In der Woche vom 24. bis 28. März trafen sich mehr als 60 EntwicklerInnen von über 18 Projekten zu freien und offenen Geographischen Informationssystemen (FOSS GIS) in den von der Stadt Wien (MA 14) zur Verfügung gestellten Räumen zum Vienna
In direkter persönlicher Kommunikation der entscheidenden EntwicklerInnen wurden Verbesserungen und Weiterentwicklungen der einzelnen Anwendungen beschlossen und umgesetzt. Ein besonders wichtiges Kernelement offener und freier Software ist der aktive Austausch und die direkte Zusammenarbeit der verschiedenen Projekte und Initiativen.
Mit 210 Aktualisierungen im Programmcode während des Code Sprints hat das internationale GRASS GIS Development Team nach 6-jähriger Entwicklung die neue Version 7 veröffentlicht. Das freie Softwarepaket bietet neuartige Methoden, um geographische Informationen zu verarbeiten, zu analysieren und zu visualisieren und läuft auf allen wichtigen Betriebssystemen (MS Windows, Apple, Linux, BSD) und Rechnerarchitekturen(x86, amd64, arm) vom Laptop bis zum Großrechner.
Das QGIS-Projekt kümmerte sich um Fehlerbereinigung, diskutierte zukünftige aufzunehmende Funktionen, aktualisierte und vereinfachte die Verwaltung von Programm-Erweiterungen (plugins), die von Benutzern erstellt und der Öffentlichkeit frei zur Verfügung gestellt werden können. Gemeinsam haben beide Projekte die Integration der neuen GRASS GIS-Version 7 in QGIS vorbereitet.
Geographische Informationen sind aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. So werden zusätzlich zu den Programmen am Computer/Desktop (GRASS GIS und QGIS) Programme im Internet/Webbrowser wie Mapserver (www.mapserver.org), OpenLayers (www.openlayers.org), ZOO-Project (www.zoo-project.org) oder MapMint (www.mapmint.com) immer wichtiger. Um Synergien in Funktionalität und Technologie zu nutzen, haben die Projekte EOxServer (www.eoxserver.org) und Geonode (www.geonode.org) während des Code Sprint eine engere Zusammenarbeit gestartet.
Viele Desktop- und Web-GIS-Programme nutzen ebenfalls freie und offene Anwendungen der Datenumwandlung wie GDAL (www.gdal.org) und Datenspeicherung wie PostGIS (www.postgis.net).
Die internationale Community freier und offener geographischer Informationssysteme ist weltweit vernetzt, innovativ und entwickelt Anwendungen auf höchstem technischem Niveau. Der OSGeo Code Sprint hat aber auch die lokale Vernetzung der Community in Wien und Österreich vertieft.